- Wolf-Ingo Härtl
Darf ein Autor den Namen einer realen Person nennen? Oder: Das Vermeiden einer bösen Überraschung
Spannende Frage. Darf ich als Autor jemanden namentlich nennen, einfach so? Oder eine Firma oder ein Geschäft, ein Lokal?
Spannende Frage. Darf ich als Autor jemanden namentlich nennen, einfach so? Oder eine Firma oder ein Geschäft, ein Lokal?
Redet man heutzutage von Homer, muss man damit rechnen, dass man zur Antwort bekommt: "Ja, ich hab die Simpsons auch gesehen".
Zur Zeit, in der mein Roman historischer Paris-Roman "Alle Lust sucht Ewigkeit" spielt, sahen viele der trinkfreudigen Künstler nicht so sehr weiße Mäuse, sondern vielmehr
Paris ... man kommt ins Schwärmen. Und was war das für eine turbulente Zeit, damals 1889. Als
Die Recherche zu Straßennamen und Stadtplänen bei historischen Romanen stellt einen Autor manchmal vor interessante Herausforderungen.